Fühlst du dich manchmal anders als die anderen? Ziehst du das gleiche Geschlecht vor oder fühlst dich von den gängigen Geschlechternormen nicht angesprochen? Keine Sorge – du bist nicht allein. Als wertvoller Teil unserer vielfältigen Gesellschaft hast du einen Platz bei uns.
Wir sind für dich da. Wenn du Bedenken hast, mit Freunden oder Familie zu sprechen, bieten wir ein offenes Ohr. Schreibe uns eine Nachricht oder besuche unseren Stammtisch. In einer Atmosphäre der Offenheit und Toleranz kannst du ganz du selbst sein, lachen, und über alles sprechen, was dir wichtig ist.
Bevorzugst du ein persönliches Gespräch? Wir bieten auch die Möglichkeit für vertrauliche Unterhaltungen bei einem Spaziergang oder bei Kaffee und Kuchen.
Hier stellen wir einige wichtige Anlaufstellen vor, die dir weiterführende Beratung und Unterstützung bieten können. Bitte beachte, dass wir selbst nur vermittelnd tätig sein und unverbindliche Gespräche anbieten können.
Gesundheitsamt Pfaffenhofen
Im Rahmen des Projektes „beYou“ freuen wir uns, den Mitgliedern der LGBTQIA+Community oder Menschen die sich unsicher bezüglich ihrer Sexualität sind, einen Raum für Fragen und Ängste anbieten zu können.
Wir freuen uns, damit auch in einer ländlichen Gegend die Wichtigkeit des Themas verdeutlichen zu können und uns damit für das Wohl und gegen Diskriminierung der LGBTQIA+Community einsetzen zu können.
Für Beratungs- und Testtermine erreichen Sie uns unter der 08441 – 271426.
Queeroes Pfaffenhofen
Auch wer unsicher über die eigene Orientierung ist, ist willkommen, denn wir legen Wert darauf, dass sich jeder wohlfühlt. Alles bleibt anonym und vertraulich.
Falls du interessiert bist oder jemanden kennst, der gerne dabei wäre, folge uns auf Instagram @queeroes_pfaffenhofen. Dort findest du alle Termine und kannst uns direkt kontaktieren.
Ihr Lichtblick
Mein Name ist Diana Fuchs-Schlamp und ich bin zertifiziert als psychologische Beratung, Wechseljahresberatung, Trauerbegleitung sowie Sterbebegleitung (Naturheilschule Isolde Richter).
Mit Ihr Lichtblick Pfaffenhofen begleite und unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zu Ihren Lösungen. Achtsamkeit, (Selbst)-Bewusstsein und Mitgefühl sind meine Unterstützer, mit Hilfe derer wir neue Impulse und Perspektivenwechsel erarbeiten.
Ich bin auch mobil und online tätig. In einem Umkreis von 20 Kilometer um Pfaffenhofen/Ilm, komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause oder wir treffen uns an Ihrem Lieblingsplatz oder arbeiten in der Natur. Alternativ biete ich Ihnen Termine auch als Videokonferenz an.
Heute ist die MüAH eine anerkannte Partnerin im Hilfs- und Versorgungssystem Münchens. Mit jahrzehntelanger Erfahrung beraten und begleiten wir die LGBTI-Community, Menschen mit HIV, psychischen Belastungen, Drogengebrauch oder Migrationshintergrund.
Im Checkpoint kann man sich vier Mal wöchentlich auf HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen. Bei rosaAlter erhalten queere Senior_innen Unterstützung. Zudem betreiben wir Bayerns einzige TransInterBeratungsstelle, begleiten queere Menschen im Betreuten Wohnen und fördern die Rückkehr ins Arbeitsleben im „Café Regenbogen“ oder Tagungszentrum.
Wir leben Vielfalt und engagieren uns für Gesundheit und Selbstbestimmung.
Alte, Junge, Großstadtmenschen, Landbewohner, Fetischfans, HIV-positive und HIV-negative Männer.
Wir akzeptieren verschiedene Lebensweisen und Lebensentwürfe von Menschen, bewerten nicht und informieren über HIV, Geschlechtskrankheiten, Safer Sex 3.0, Substanzkonsum, Fetisch, Leben im Alter, Akzeptanz, cis und trans* und vieles mehr. Mehr Infos findest Du auf iwwit.de. Wir sind für Dich da!
In den Räumen in der Münchner Müllerstraße präsentiert sich eine offene Begegnungsstätte mit umfangreichen Angeboten zur Selbsthilfe, an sozialer Beratung und Freizeitveranstaltungen.
München ist eine bunte Stadt, mit vielen LGBTI*-Vereinen und Initiativen. Das Sub ist ein fester Bestandteil dieser Szene und gestaltet die Community aktiv mit.
Geboten werden u.a. HIV-Prävention, psychosoziale Beratung, Freizeit- und Selbsthilfegruppen, ein Café zur Begegnung und Information.
Mit ihren kostenlosen Unterstützungsangeboten hilft die Fachstelle Strong! LGBTIQ*, Angehörigen, Freund*innen und Fachkräften in Bayern. Insbesondere mit der Expertise in den Bereichen Diskriminierung und Gewalt. Hierzu zählt auch die Expertise zum Thema Hate Speech im Netz. Strong! ist die offizielle Meldestelle in Bayern für Hassrede in Kooperation mit dem Justizministerium in Bayern.
Du erreichst Strong! über 0800 0011203 oder strong-community.de
Wir sind für dich da und helfen dir bei diesen und anderen Schwierigkeiten, auf die Lesben im Alltag stoßen.
Unser umfangreiches Angebot reicht von Freizeitaktivitäten über Partys bis hin zu Bildungsveranstaltungen und Beratungs-angeboten für LGBT*s, HIV-positive Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 sowie Eltern, Angehörige und Fachkräfte.
Die Themen Inter* und Trans* unterscheiden sich inhaltlich deutlich. Gleichzeitig bestehen Parallelen zwischen beiden Themenfeldern, wie beispielsweise mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz, Exotisierung und teilweise hohe bürokratische Hürden.
Wir setzen uns parteilich für die Belange von inter* und trans* Menschen ein. Ein besonderes Anliegen ist uns das Empowerment von inter* und trans* Menschen.
Unser Angebot umfasst vier Säulen:
Die individuell vorbereiteten Bildungsveranstaltungen werden im Stadtgebiet München und darüber hinaus durchgeführt. Das Projekt besteht aus einem ehrenamtlichen Team unterschiedlichen Alters, verschiedener sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.