Willkommen bei der Queerfilmnacht in Pfaffenhofen !

Bei uns findet ihr jeden Monat einen neuen, queeren Film aus der internationalen Festival-Landschaft. Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in Zusammenarbeit zwischen Salzgeber & Co. Medien GmbH, Echtland CoWorking, Veranstaltungstechnik Zeitler und Queer Pfaffenhofen e.V. statt.

Die Queerfilmnacht findet regelmäßig in über 40 Kinos in Deutschland und Österreich statt.

Gemeinsam mit der Salzgeber & Co. Medien GmbH haben wir uns überlegt, dass es nun auch an der Zeit ist, die Queerfilmnacht nach Pfaffenhofen zu bringen.

Mit dem Echtland CoWorking | Neue Schmiede haben wir eine individuelle Lokation gefunden, in der wir euch ein buntes Spektrum queerer Filme in angenehmer Atmosphäre zeigen werden.

06. Oktober 2023 | 20:00 Uhr

DRIFTER

ein Film vom Hannes Hirsch

Moritz ist 22 und gerade von seinem Freund Jonas verlassen worden, für den er eigentlich nach Berlin gezogen war. Eine Zeit lang findet er Geborgenheit bei dem älteren Noah, bis es ihm zu eng wird. Moritz ändert sein Aussehen und taucht ein in die Berliner Partyszene. Er lebt seine unterdrückten Sehnsüchte und sexuellen Fetische aus, verliert sich aber auch zunehmend in Drogenexzessen und emotionaler Entfremdung. Erst mit Hilfe seiner queeren Freunde findet er heraus, wer er wirklich sein möchte.

In seinem ersten Langfilm erzählt Hannes Hirsch von der Suche eines jungen schwulen Mannes zu sich selbst – und von einer Art zweitem Coming-out. „Drifter“ ist eine Reise entlang von Einsamkeit, Exzessen und Kinks, stellt Fragen nach schwulen Körperbildern und nicht-heteronormativen (Wahl-)Verwandtschaften und zeichnet ein authentisches Porträt der queeren Community Berlins von heute.

Deutschland 2023 | 79 Minuten | deutsch-englische Originalfassung, teilweise mit deutschen Untertiteln | FSK 18

Ticketkauf

Tickets könnt ihr problemlos über unseren Ticket-Link online erwerben und am Einlass entweder papierhaft oder mobil vorzeigen.

Resttickets könnt ihr am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gegen Barzahlung erwerben.

03. November 2023 | 20:00 Uhr

Punch

ein Film von Welby Ings

Ein Küstenstädtchen in Neuseeland. Der 17-jährige Jim ist ein großes Boxtalent, der nächste Sieg könnte ihn zum Profi werden. Vor allem sein Vater Stan, der ihn streng trainiert, selbst aber ein Alkoholproblem hat, setzt große Hoffnungen in ihn. Doch Jim ist sich selbst nicht so sicher, wo er eigentlich hin will – vor allem nach seiner ersten Begegnung mit Whetu. Der offen schwule junge Māori wohnt mit seinem Hund in einer Hütte am Strand und träumt davon, Musiker zu werden. Zusammen mit Whetu gibt es auf einmal Dinge, für die es sich wirklich zu kämpfen lohnt.

Neben Hollywood-Star Tim Roth als Vater Stan glänzen die Nachwuchstalente Jordan Oosterhof und Conan Hayes, der selbst Māori-Wurzeln hat, als zwei junge Männer, die sich gegen die auch in Neuseeland noch durchaus gegenwärtige Homophobie behaupten müssen. Aus einer Vater-Sohn-Geschichte im ruppigen Boxmilieu entwickelt Regisseur Welby Ings eine zarte Liebesgeschichte, bei der Jim mit dem Takatāpui Whetu – mit diesem Begriff bezeichnen Māori queere Menschen – nicht nur seine sexuellen Perspektiven erweitert, sondern auch seine Vorstellungen, was ein gutes Leben ist.

 

Neuseeland 2022 | 98Minuten | englische Originalfassung mit deutschen Untertiteln | FSK 18

Ticketkauf

Tickets könnt ihr problemlos über unseren Ticket-Link online erwerben und am Einlass entweder papierhaft oder mobil vorzeigen.

Resttickets könnt ihr am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gegen Barzahlung erwerben.

08. November 2023 | 19:00 Uhr

Knochen und Namen

ein Film von Fabian Stumm

Boris und Jonathan sind seit vielen Jahren ein Paar. Doch ihre Beziehung ist an einem Punkt angekommen, an dem sie die gemeinsamen Abende auch getrennt verbringen könnten: Der eine liegt im Bett und liest, der andere arbeitet im Nebenraum am Schreibtisch. Während sich der Schauspieler Boris immer tiefer in die Proben zu einem neuen Film mit einer ambitionierten Regisseurin wühlt und dabei reale und fiktive Charaktere zu vermischen beginnt, versucht Jonathan, seine Stimme als Schriftsteller neu zu definieren. Durch diese Tage des Ringens um Distanz, Nähe, Vertrauen, Verlangen und Verlustangst geistert Jonathans’ kleine Nichte Josie, die auf eigenwillige Weise versucht, mit dem nahenden Ende ihrer Kindheit umzugehen.

„Knochen und Namen“, das Langfilmdebüt von Fabian Stumm, porträtiert eine Gruppe von Menschen, die nach ihrem Platz im Leben suchen. Eine sensible und humorvolle Reflexion über die Dissonanzen in Beziehungen, die uns verbinden und voneinander entfernen.

 

Deutschland 2023 | 104 Minuten | deutsch-französische Originalfassung, teilweise mit deutschen Untertiteln | FSK 12

08. November 2023 | 21:00 Uhr

Captain Faggotron Saves the Universe

ein Film von Harvey Rabbit

Father Gaylord versucht, als Priester seine Homosexualität zu unterdrücken – und scheitert kläglich. Währenddessen hat sein außerirdischer Ex-Lover Queen Bitch den kühnen Plan, die Erde mit kosmischen Zauber in einen queeren Planeten zu verwandeln. Superheld Captain Faggotron eilt zur Hilfe. Der große Knall, inklusive intergalaktischer Dämonenorgie, steht kurz bevor!

Harvey Rabbits herrlich trashiger Fantasy-Film über die Angst vor einem queeren Planeten ist eine direkte Antwort auf den Anschlag von Orlando, das Erstarken des Rechtspopulismus in den USA, die Verfolgung von queeren Menschen in Russland und die noch immer allgegenwärtige queer-feindliche Gewalt. „Captain Faggotron Saves the Universe“ folgt dabei einer Strategie, die tief in der Geschichte queeren Überlebens verwurzelt ist: Camp ist eine Waffe des freudigen Widerstands und ein Werkzeug zur Dekonstruktion der heteronormativen Ödnis!

 

Deutschland 2023 | 72 Minuten | englisch-deutsche Originalfassung, teilweise mit deutschen Untertiteln | FSK 16

Ticketkauf

Tickets könnt ihr problemlos über unseren Ticket-Link online erwerben und am Einlass entweder papierhaft oder mobil vorzeigen.

Resttickets könnt ihr am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn gegen Barzahlung erwerben.

Salzgeber

Weitere Informationen zu queeren Filmen findet ihr auf den Seiten von Queerfilmnacht und Salzgeber: