Am 16. August 2025 wird Pfaffenhofen zum zweiten Mal laut, sichtbar und bunt – beim Christopher Street Day (CSD). Was als mutiger Aufstand queerer Menschen gegen Polizeigewalt und Diskriminierung im Jahr 1969 in der New Yorker Christopher Street begann, wurde zum weltweiten Symbol für den Kampf um Gleichberechtigung, Akzeptanz und Menschenrechte. Der CSD erinnert an diesen historischen Moment – und daran, dass queeres Leben politisch ist.
Auch heute, über 50 Jahre später, ist dieser Kampf nicht vorbei. Im Gegenteil: In einer Zeit, in der queere Menschen wieder verstärkt Anfeindungen, Hass und politischem Gegenwind ausgesetzt sind – auch mitten in Europa – braucht es klare Worte, mutige Stimmen und sichtbare Zeichen. Deshalb steht unser diesjähriger CSD unter dem Motto:
„Nie wieder still – Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“
Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Wir stehen auf – für uns selbst, füreinander und für alle, die noch keine Stimme haben. Wir zeigen Haltung, wir zeigen Herz, wir zeigen uns. Der CSD ist mehr als ein Fest – er ist ein Tag des Protests, der Solidarität und der Hoffnung. Ein Tag, an dem wir gemeinsam für eine Gesellschaft einstehen, in der alle Menschen frei, sicher und ohne Angst leben und lieben können – unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung.
Pfaffenhofen erhebt die Stimme. Und du?
Sei dabei. Sei laut. Sei sichtbar.
Queerer Gottesdienst
Im Rahmen der ersten Pride Week in Pfaffenhofen laden wir herzlich zu einem besonderen Auftakt ein: einem queeren Gottesdienst für Alle im Bürgerpark. Die Veranstaltung findet am 10. August statt und wird bei schlechtem Wetter in die Spitalkirche verlegt.
Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Albert Miorin und Andreas Ihm aus der queersensiblen Pastoral des Bistums Augsburg. Musikalisch begleitet uns die beliebte Band Schmidtanand, die mit ihrer Mischung aus bayerischer Lebensfreude und gesellschaftlichem Engagement für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.
Egal welcher Konfession – oder auch ganz ohne – alle sind willkommen! Freut euch auf einen offenen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Vielfalt.
Termin:
10. August 2025 um 18 Uhr
Veranstaltungsort:
Bürgerpark Pfaffenhofen, Schlachthofstr.
bei schlechtem Wetter:
Spitalkirche, Hauptplatz 34
Stadt-Führung
Mit einer besonderen Stadtführung durch Pfaffenhofen mit Frieder Leopold geht es weiter Freut euch auf spannende Einblicke in queere Geschichte(n), lokale Besonderheiten und überraschende Perspektiven auf unsere Stadt.
Termin:
12. August 2025 um 18 Uhr
Treffpunkt:
Vor dem Rathaus
Hauptplatz 1
Damit wir besser planen können, möchten wir euch bitten, euch anzumelden.
Seid dabei und setzt mit uns ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung! Am 16. August 2025 ziehen wir mit unserer zweiten CSD-Demoparade durch Pfaffenhofen – laut, bunt und entschlossen.
Die Demo-Parade startet um 14 Uhr am Volksfestplatz und führt über die Ingolstädter Straße zum Hauptplatz und endet schließlich am oberen Hauptplatz, wo das Straßenfest beginnt.
Unter dem Motto
„NIE WIEDER STILL! Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“
gehen wir gemeinsam auf die Straße, um queeres Leben sichtbar zu machen und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzustehen.
Ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Projekt oder Initiative – jede Unterstützung zählt! Besonders willkommen sind auch queer unterstützende Vereine, Einrichtungen und Netzwerke aus Pfaffenhofen und der Umgebung. Wenn ihr euch aktiv beteiligen möchtet, könnt ihr euch gerne zur Teilnahme anmelden. Natürlich könnt ihr auch ganz privat und ohne Anmeldung mitlaufen. Wir würden uns aber über viele Anmeldungen freuen.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viele wir sind – und dass wir nicht mehr still sind!
Feiern. Vernetzen. Sichtbar sein.
Nach der Demoparade geht es direkt weiter: Ab 15:00 Uhr verwandelt sich der obere Hauptplatz in Pfaffenhofen in einen bunten Ort der Begegnung, des Austauschs und der Lebensfreude – beim großen CSD-Straßenfest.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik, mitreißenden Drag-Performances, einem Kabarett-Auftritt und Redebeiträgen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen greifen wir mit dem Programm auch ernste Themen auf – und werden so unserem Motto gerecht:
„NIE WIEDER STILL! Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“
Über den gesamten Platz verteilt erwarten euch Info- und Verkaufsstände, Parteistände sowie ein vielfältiges Angebot an Essen und Getränken. Das Straßenfest lädt ein zum Feiern, Informieren, Vernetzen – und zum gemeinsamen Eintreten für eine tolerante, weltoffene und vielfältige Gesellschaft.
Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und zeigt mit uns, wie lebendig, bunt, offen und stark queeres Leben in Pfaffenhofen ist!
Wir freuen uns sehr, dass Rainbow No.2, die beliebte Szene-Bar aus Ingolstadt, mit ihrem Team beim CSD Pfaffenhofen dabei ist! Mit im Gepäck: leckere Cocktails, herzhafte Bratwürste, frische Steaksemmeln und knusprige Pommes Frites.
Rainbow No.2 steht für bunte Vielfalt, gelebte Inklusion und echte Gastfreundschaft – und bringt genau diese Stimmung auch zu uns nach Pfaffenhofen. Kommt vorbei, stoßt mit uns an und genießt die besondere Atmosphäre!
Wir freuen uns riesig, dass Hill Ingwer mit ihrem Foodtruck Teil unseres CSD-Straßenfests ist! Mit im Gepäck: leckere, frisch zubereitete Sandwiches – darunter auch vegane und vegetarische Varianten, die nicht nur nachhaltig, sondern auch richtig lecker sind.
Hill Ingwer steht für kreatives Streetfood mit Verantwortung: regional, umweltbewusst und mit ganz viel Liebe gemacht.
Was wäre ein CSD ohne kühle Getränke? Umso schöner, dass die traditionsreiche Brauerei Müllerbräu aus Pfaffenhofen selbst mit anpackt: Mit einem eigenen Getränkestand auf dem Straßenfest sorgt das Team für erfrischenden Biergenuss und echte Hallertauer Gastfreundschaft.
Zusätzlich betreibt auch Queer Pfaffenhofen e.V. einen Getränkestand – gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und regionale Verbundenheit.
Vicky Voyage
Perry Stroika
Esther Filly
Schmidtanand
Samantha Jackson
Christian Deussen
Michael Eberle
Luna Lube
Lillet Lube
DJ Billy
Thomas Herker
Wir freuen uns sehr, dass Bürgermeister Thomas Herker die Schirmherrschaft für den CSD Pfaffenhofen 2025 übernommen hat. Seit vielen Jahren unterstützt er die Arbeit unseres queeren Vereins und setzt sich für eine offene, vielfältige und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft ein.
Beim diesjährigen CSD wird Thomas Herker auf der Bühne ein paar persönliche Worte an uns richten – ein starkes Zeichen für Solidarität, Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Wir danken ihm herzlich für seine kontinuierliche Unterstützung und seine klare Haltung für Menschenrechte und Gleichberechtigung.
Florian Siekmann
Wir freuen uns sehr, dass Florian Siekmann, Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Queerpolitik der Grünen-Fraktion, beim CSD Pfaffenhofen 2025 als Redner auf der Bühne stehen wird. Seit Jahren setzt er sich mit großer Leidenschaft für die Rechte und Sichtbarkeit der queeren Community in Bayern ein – sei es durch politische Initiativen, Bildungsarbeit oder klare Worte gegen Diskriminierung und Hass.
Als einer der profiliertesten queerpolitischen Stimmen im Bayerischen Landtag bringt Florian Siekmann nicht nur politische Erfahrung mit, sondern auch echtes Engagement und Herzblut für unsere Anliegen. Seine Rede beim CSD ist ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und den gemeinsamen Kampf für eine gerechte und offene Gesellschaft.
Hans Berlin
Wir freuen uns sehr, Hans Berlin beim CSD Pfaffenhofen 2025 auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen. Als bekanntes Rollenmodell der bundesweiten Aufklärungskampagne IWWIT – Ich weiß was ich tu setzt er sich für sexuelle Gesundheit, Selbstbestimmung und Aufklärung ein.
Im Rahmen von „Schutz durch Therapie“ spricht Hans Berlin offen über Themen wie HIV, Prävention und den selbstbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit. Mit seiner Präsenz bringt er wichtige Perspektiven in die Öffentlichkeit und zeigt, wie vielfältig und stark unsere Community ist.
Wir danken ihm und IWWIT für ihren Einsatz – für mehr Sichtbarkeit, Wissen und Empowerment!
Für alle die mit dem Auto in die Innenstadt fahren, gibt es viele günstige Parkgelegenheiten. Auch kostenlose Parkplätze sind vorhanden, von denen der Hauptplatz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.
Kostenfreie und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten findet ihr:
Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten (abhängig von Uhrzeit bzw. Wochentag):
Mit der Bahn ist Pfaffenhofen aus Richtung München, Ingolstadt, Nürnberg und weiteren Orten sehr gut zu erreichen.
Vom Bahnhof Pfaffenhofen aus beträgt der Fußweg zum Volksfestplatz (Parade) etwa 20 Minuten. Der Fußweg vom Bahnhof zum oberen Hauptplatz dauert circa 15 Minuten.
Für alle, die sich unsicher fühlen oder nicht gut zu Fuß sind, stellen wir zu bestimmten Zeiten Busse zur Verfügung. Diese bringen euch zum Volksfestplatz und abends wieder vom Hauptplatz zurück zum Bahnhof.
13:12 Uhr - 13:31 Uhr
13:40 Uhr - 13:58 Uhr
Der letzte reguläre Bus vom Bahnhof zum Volksfestplatz (Haltestelle Ingolstädter Straße) fährt um 11:46 Uhr am Bahnhof ab (Linie 3).
20:36 Uhr - 20:52 Uhr
21:05 Uhr - 21:21 Uhr
Achtung: da der Bus nicht am Hauptplatz halten kann, müsst ihr zur Haltestelle Lutzschule
Darüber hinaus steht die Linie 3 in der Zeit von 12:20 Uhr bis 22 Uhr als buchbare Expressbuslinie zur Verfügung.
Vor der ersten Fahrt registrieren und mindestens 30 Minuten vor Abfahrt buchen. Die Abfahrtszeiten sind flexibel, die individuelle Uhrzeit wird beim Buchungsvorgang mitgeteilt.
App
Expressbus Pfaffenhofen Ilm
Online
express.stadtbus-pfaffenhofen.de
Weitere Infos zum Stadtbus: https://pfaffenhofen.de/artikel/stadtbus/