CSD PFAFFENHOFEN

16. August 2025

NIE WIEDER STILL

Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.

Am 16. August 2025 wird Pfaffenhofen zum zweiten Mal laut, sichtbar und bunt – beim Christopher Street Day (CSD). Was als mutiger Aufstand queerer Menschen gegen Polizeigewalt und Diskriminierung im Jahr 1969 in der New Yorker Christopher Street begann, wurde zum weltweiten Symbol für den Kampf um Gleichberechtigung, Akzeptanz und Menschenrechte. Der CSD erinnert an diesen historischen Moment – und daran, dass queeres Leben politisch ist.

Auch heute, über 50 Jahre später, ist dieser Kampf nicht vorbei. Im Gegenteil: In einer Zeit, in der queere Menschen wieder verstärkt Anfeindungen, Hass und politischem Gegenwind ausgesetzt sind – auch mitten in Europa – braucht es klare Worte, mutige Stimmen und sichtbare Zeichen. Deshalb steht unser diesjähriger CSD unter dem Motto:

„Nie wieder still – Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“

Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen. Wir stehen auf – für uns selbst, füreinander und für alle, die noch keine Stimme haben. Wir zeigen Haltung, wir zeigen Herz, wir zeigen uns. Der CSD ist mehr als ein Fest – er ist ein Tag des Protests, der Solidarität und der Hoffnung. Ein Tag, an dem wir gemeinsam für eine Gesellschaft einstehen, in der alle Menschen frei, sicher und ohne Angst leben und lieben können – unabhängig von Geschlecht, Identität oder sexueller Orientierung.

Pfaffenhofen erhebt die Stimme. Und du?


Sei dabei. Sei laut. Sei sichtbar.

UNSER PROGRAMM

Überblick Pride Week

Überblick CSD

22:00
Macht's gut bis nächstes Jahr

Pride Week

Queerer Gottesdienst

Im Rahmen der ersten Pride Week in Pfaffenhofen laden wir herzlich zu einem besonderen Auftakt ein: einem queeren Gottesdienst für Alle im Bürgerpark. Die Veranstaltung findet am 10. August statt und wird bei schlechtem Wetter in die Spitalkirche verlegt.

Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrer Albert Miorin und Andreas Ihm aus der queersensiblen Pastoral des Bistums Augsburg. Musikalisch begleitet uns die beliebte Band Schmidtanand, die mit ihrer Mischung aus bayerischer Lebensfreude und gesellschaftlichem Engagement für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt.

Egal welcher Konfession – oder auch ganz ohne – alle sind willkommen! Freut euch auf einen offenen Raum der Begegnung, des Austauschs und der Vielfalt.

Termin:
10. August 2025 um 18 Uhr

Veranstaltungsort:
Bürgerpark Pfaffenhofen, Schlachthofstr.

bei schlechtem Wetter:
Spitalkirche, Hauptplatz 34

Stadt-Führung

Mit einer besonderen Stadtführung durch Pfaffenhofen mit Frieder Leopold geht es weiter Freut euch auf spannende Einblicke in queere Geschichte(n), lokale Besonderheiten und überraschende Perspektiven auf unsere Stadt. 

Termin:
12. August 2025 um 18 Uhr

Treffpunkt:
Vor dem Rathaus
Hauptplatz 1

 

Damit wir besser planen können, möchten wir euch bitten, euch anzumelden.

 

Anmeldung für die Stadtführung

Queer Poetry

Unter der Moderation von Pascal Simon 
stellen Künstler*innen ihre selbst geschriebenen Texte zum Thema „Queer“ vor. 

Termin:
14. August 2025 um 19 Uhr

Veranstaltungsort:
WortReich
Auenstr. 4, Pfaffenhofen

 

Damit wir besser planen können, möchten wir euch bitten, euch anzumelden.

 

Anmeldung für die Queer Poetry

Demo-Parade

Seid dabei und setzt mit uns ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung! Am 16. August 2025 ziehen wir mit unserer zweiten CSD-Demoparade durch Pfaffenhofen – laut, bunt und entschlossen.

Die Demo-Parade startet um 14 Uhr am Volksfestplatz und führt über die Ingolstädter Straße zum Hauptplatz und endet schließlich am oberen Hauptplatz, wo das Straßenfest beginnt.

Unter dem Motto
„NIE WIEDER STILL! Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“
gehen wir gemeinsam auf die Straße, um queeres Leben sichtbar zu machen und für eine offene, solidarische Gesellschaft einzustehen.

Ob als Einzelperson, Gruppe, Verein, Projekt oder Initiative – jede Unterstützung zählt! Besonders willkommen sind auch queer unterstützende Vereine, Einrichtungen und Netzwerke aus Pfaffenhofen und der Umgebung. Wenn ihr euch aktiv beteiligen möchtet, könnt ihr euch gerne zur Teilnahme anmelden. Natürlich könnt ihr auch ganz privat und ohne Anmeldung mitlaufen. Wir würden uns aber über viele Anmeldungen freuen.

Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viele wir sind – und dass wir nicht mehr still sind!

Anmeldung zur Demo-Parade

Straßen-Fest

Feiern. Vernetzen. Sichtbar sein.

Nach der Demoparade geht es direkt weiter: Ab 15:00 Uhr verwandelt sich der obere Hauptplatz in Pfaffenhofen in einen bunten Ort der Begegnung, des Austauschs und der Lebensfreude – beim großen CSD-Straßenfest.

Freut euch auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musikmitreißenden Drag-Performances, einem Kabarett-Auftritt und Redebeiträgen, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen. In Anbetracht der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen greifen wir mit dem Programm auch ernste Themen auf – und werden so unserem Motto gerecht:
„NIE WIEDER STILL! Unsere Stimmen. Unsere Farben. Unsere Liebe.“

Über den gesamten Platz verteilt erwarten euch Info- und VerkaufsständeParteistände sowie ein vielfältiges Angebot an Essen und Getränken. Das Straßenfest lädt ein zum Feiern, Informieren, Vernetzen – und zum gemeinsamen Eintreten für eine tolerante, weltoffene und vielfältige Gesellschaft.

Kommt vorbei, bringt Freund*innen mit und zeigt mit uns, wie lebendig, bunt, offen und stark queeres Leben in Pfaffenhofen ist!

Gastroangebot

Bühnen-Programm

Vicky Voyage

Vicky Voyage ist eine der schillerndsten Drag-Persönlichkeiten Münchens – kreativ, politisch und immer mit einem Augenzwinkern. Als Performerin, Moderatorin und Creative Director bringt sie mit Shows wie Drag Voyage oder Cabaret con Carne Farbe, Fantasie und klare Botschaften auf die Bühne. Ob als Schneekönigin, Feuerfee oder Dirndl-Ikone – Vicky verwandelt sich mit Charisma, Witz und extravaganten Looks in wandelbare Kunstfiguren, die zum Staunen und Nachdenken einladen. Ihre Performances sind ein kraftvolles Plädoyer für Vielfalt, Sichtbarkeit und queere Lebensfreude. Mit jeder Show setzt Vicky ein Zeichen für Toleranz, Empowerment und ein Miteinander jenseits von Normen – ganz nach ihrem Motto: „I’m here, I’m there, I’m everywhere!“
Mehr über Vicky Voyage

Perry Stroika

Perry Stroika ist Münchens selbsternannter „King of Camp and Camping“ – ein Dragking, der mit Humor, Haltung und schriller Ästhetik die Bühnen der Stadt erobert. Mit wallender Mähne, Bierbauch und knallbunter Kleidung verkörpert Perry die „alberne Seite von Männlichkeit“ und bringt damit queere Kunst und gesellschaftliche Reflexion auf charmante Weise zusammen 1. Ob bei CSDs, Dragshows oder queeren Kulturveranstaltungen – Perry ist präsent, laut und sichtbar. Gemeinsam mit anderen Dragkings organisiert er Formate wie das Public Viewing der US-Show Kings of Drag und setzt sich aktiv für mehr Sichtbarkeit und Safe Spaces in der queeren Szene ein. Seine Performances sind ein Mix aus Satire, Popkultur und empowernder Bühnenkunst – immer mit einem Augenzwinkern und einer klaren Botschaft: Drag ist für alle da.
Mehr über Perry Stroika

Esther Filly

Esther Filly ist eine preisgekrönte Soulsängerin, Entertainerin und echte Marke. Mit ihrer unverwechselbaren „Wow-Stimme“, ihrem farbenfrohen Stil und ihrer mitreißenden Bühnenpräsenz begeistert sie Menschen weltweit. Über 40 Länder hat sie bereits musikalisch bereist – stets mit dem Ziel, Freude, Hoffnung und Menschlichkeit zu verbreiten. Ihr selbst erfundener Musikstil „Ridstyle“ vereint Retro Soul, Jazz, Funk und Swing zu einem einzigartigen Klangbild voller Lebensfreude. Ob eigene Songs oder Klassiker – Esther berührt, bewegt und bringt ihr Publikum zum Strahlen. Ihre Auftritte sind nicht nur musikalische Highlights, sondern auch Statements für Frieden, Gleichstellung und ein Miteinander ohne Grenzen.
Mehr über Esther Filly

Schmidtanand

Schmidtanand steht für lebensbejahende Mundart-Musik mit Tiefgang, Humor und einer ordentlichen Portion Herz. Die Band rund um Liedermacherin, Kabarettistin und Psychologin Karin Hoisl-Schmidt begeistert seit 2024 mit musikalischer Vielfalt, mitreißenden Rhythmen und authentischen Geschichten aus dem Leben. Gemeinsam mit Tom Schmidt (Gitarre, Gesang, Ukulele), Rolf Berger (Schlagwerk, Gesang) und Stefan Diemer (Bass) entsteht ein Klangbild, das sich keiner Schublade zuordnen lässt – und das ist auch gut so. Ob bayerischer Mundart-Pop, Musikkabarett oder tiefgründige Liedermacherkunst – Schmidtanand nimmt das Publikum mit auf eine bunte Reise voller Lebensfreude, Nachdenklichkeit und positiver Denkanstöße. Echt, menschlich und mit Leichtigkeit.
Mehr über Schmidtanand

Samantha Jackson

Samantha Jackson ist Bayerns erste ukrainische Dragqueen – und eine echte Bühnenerscheinung. Mit ihrer ausgebildeten Opernstimme, ihrer charismatischen Präsenz und ihrer tiefen Botschaft begeistert sie das Publikum weit über München hinaus. Ob Oper, Pop oder queere Hymnen – Samantha verbindet musikalische Klasse mit eindrucksvoller Dragkunst. Geboren in Odesa, floh sie vor dem Krieg in der Ukraine und fand in München eine neue Bühne – und eine neue Mission: Für Freiheit, Vielfalt und Menschlichkeit einzustehen. Ihre Shows wie „In Bed with Samantha“ sind glamouröse, emotionale Erlebnisse, die Musik, Humor und gesellschaftliche Themen kunstvoll vereinen. Samantha steht für Empowerment, queere Sichtbarkeit und große Gefühle – mit Haltung und High Heels
Mehr über Samantha Jackson

Christian Deussen

Christian Deussen ist ein leidenschaftlicher Sänger, Songwriter und Entertainer aus München, der mit seiner warmen Stimme und charismatischen Bühnenpräsenz begeistert. Seit 2019 verfolgt er erfolgreich seine Solokarriere im Bereich Deutsch-Pop und Schlager. Seine Songs wie „Auf das Leben“ oder „Beste Zeit“ schaffen es regelmäßig in die Radiocharts und versprühen Lebensfreude, Tiefgang und positive Energie. Mit Einflüssen aus Swing, Pop und Musical verbindet Christian musikalische Vielfalt mit authentischen Botschaften. Ob als Solist, Musicaldarsteller oder Münchner Faschingsprinz – er steht für Musik, die berührt und bewegt. Seine Auftritte sind ein Fest für Herz und Seele.
Mehr über Christian Deussen

Michael Eberle

Michael Eberle steht seit über vier Jahrzehnten für intelligentes, pointiertes Kabarett mit Haltung. Als Mitbegründer des legendären Kabarett Stachelbär und langjähriger Autor, Regieassistent und Darsteller hat er die deutsche Kabarettlandschaft maßgeblich mitgeprägt. Seine Programme sind geprägt von feinem Spott, gesellschaftlicher Analyse und einem scharfen Blick auf politische Entwicklungen – stets mit Humor und Tiefgang. Ob solo oder im Duo mit Volker Bergmeister, ob mit den Dellnhauser Musikanten oder als Teil des Ensembles – Eberle bringt Themen wie Freiheit, Wandel und Menschlichkeit auf die Bühne. Sein aktuelles Programm „Wendezeit“ ist eine Zwischenbilanz über ein Land im Umbruch – klug, kritisch und unterhaltsam.
Mehr über Michael Eberle

Luna Lube

Luna Lube ist eine Dragqueen mit Haltung, Humor und einer klaren Botschaft. Ob auf der Bühne, bei CSD-Demonstrationen oder in Talkformaten – Luna nutzt ihre Kunst, um auf queere Themen aufmerksam zu machen und für Gleichberechtigung einzustehen. Mit ausdrucksstarken Performances, pointierten Statements und einer ordentlichen Portion Glitzer bringt sie queere Sichtbarkeit dorthin, wo sie gebraucht wird. Luna steht für Empowerment, Vielfalt und den Mut, anders zu sein. Ihre Auftritte sind nicht nur Entertainment, sondern auch politische Statements – laut, bunt und unübersehbar. Denn wie sie selbst sagt: „Gerade die negativen Reaktionen zeigen mir, dass ich genau das Richtige tue.“
Mehr über Luna Lube

Lillet Lube

Lillet Lube ist seit 2018 fester Bestandteil der queeren Dragszene – laut, bunt und mit einer klaren Botschaft. Was als kreative Verwandlung begann, ist heute eine kraftvolle Bühnenfigur, die für Sichtbarkeit, Vielfalt und Empowerment steht. Ob auf CSD-Bühnen, in Talkrunden oder bei queeren Events – Lillet begeistert mit Charme, Witz und einem Gespür für gesellschaftliche Themen. Ihr Name ist eine Hommage an das Getränk „Lillet“ und ihre eigene Identität – ein Symbol für Selbstbestimmung und queere Lebensfreude. Lillet Lube steht für eine Dragkunst, die unterhält, inspiriert und zum Nachdenken anregt – mit Glitzer, aber auch mit Haltung.
Mehr über Lillet Lube

DJ Billy

DJ Billy, ist eine feste Größe in der Münchner Club- und Kulturszene. Seit den frühen 1980er-Jahren bringt er mit seinem unverwechselbaren Stil Menschen zum Tanzen – ob mit Funk, Disco, House oder elektronischen Klassikern. Seine Sets sind musikalische Zeitreisen, die Nostalgie und Clubkultur auf einzigartige Weise verbinden. Als Mitgestalter von Formaten wie Radio Kosmos und leidenschaftlicher Sammler von Musikvideos und Raritäten ist DJ Billy nicht nur DJ, sondern auch musikalischer Kurator. Seine Liebe zur Musik spürt man in jedem Mix – tanzbar, überraschend und immer mit Seele.
Mehr über DJ Billy

ebenfalls auf der Bühne

Thomas Herker

Wir freuen uns sehr, dass Bürgermeister Thomas Herker die Schirmherrschaft für den CSD Pfaffenhofen 2025 übernommen hat. Seit vielen Jahren unterstützt er die Arbeit unseres queeren Vereins und setzt sich für eine offene, vielfältige und diskriminierungsfreie Stadtgesellschaft ein.

Beim diesjährigen CSD wird Thomas Herker auf der Bühne ein paar persönliche Worte an uns richten – ein starkes Zeichen für Solidarität, Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Wir danken ihm herzlich für seine kontinuierliche Unterstützung und seine klare Haltung für Menschenrechte und Gleichberechtigung.

Florian Siekmann

Wir freuen uns sehr, dass Florian Siekmann, Mitglied des Bayerischen Landtags und Sprecher für Queerpolitik der Grünen-Fraktion, beim CSD Pfaffenhofen 2025 als Redner auf der Bühne stehen wird. Seit Jahren setzt er sich mit großer Leidenschaft für die Rechte und Sichtbarkeit der queeren Community in Bayern ein – sei es durch politische Initiativen, Bildungsarbeit oder klare Worte gegen Diskriminierung und Hass.

Als einer der profiliertesten queerpolitischen Stimmen im Bayerischen Landtag bringt Florian Siekmann nicht nur politische Erfahrung mit, sondern auch echtes Engagement und Herzblut für unsere Anliegen. Seine Rede beim CSD ist ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und den gemeinsamen Kampf für eine gerechte und offene Gesellschaft.

Hans Berlin

Wir freuen uns sehr, Hans Berlin beim CSD Pfaffenhofen 2025 auf unserer Bühne begrüßen zu dürfen. Als bekanntes Rollenmodell der bundesweiten Aufklärungskampagne IWWIT – Ich weiß was ich tu setzt er sich für sexuelle Gesundheit, Selbstbestimmung und Aufklärung ein.

Im Rahmen von „Schutz durch Therapie“ spricht Hans Berlin offen über Themen wie HIV, Prävention und den selbstbewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit. Mit seiner Präsenz bringt er wichtige Perspektiven in die Öffentlichkeit und zeigt, wie vielfältig und stark unsere Community ist.

Wir danken ihm und IWWIT für ihren Einsatz – für mehr Sichtbarkeit, Wissen und Empowerment!

Anreise

Mit dem Auto

Für alle die mit dem Auto in die Innenstadt fahren, gibt es viele günstige Parkgelegenheiten. Auch kostenlose Parkplätze sind vorhanden, von denen der Hauptplatz in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen ist.

Kostenfreie und zeitlich unbegrenzte Parkmöglichkeiten findet ihr:

Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten (abhängig von Uhrzeit bzw. Wochentag):

Mit der Bahn

Mit der Bahn ist Pfaffenhofen aus Richtung München, Ingolstadt, Nürnberg und weiteren Orten sehr gut zu erreichen.

Vom Bahnhof Pfaffenhofen aus beträgt der Fußweg zum Volksfestplatz (Parade) etwa 20 Minuten. Der Fußweg vom Bahnhof zum oberen Hauptplatz dauert circa 15 Minuten.

Für alle, die sich unsicher fühlen oder nicht gut zu Fuß sind, stellen wir zu bestimmten Zeiten Busse zur Verfügung. Diese bringen euch zum Volksfestplatz und abends wieder vom Hauptplatz zurück zum Bahnhof. 

Vom Bahnhof zum Volksfestplatz (Sammelpunkt Parade)

13:12 Uhr - 13:31 Uhr
13:40 Uhr - 13:58 Uhr

Der letzte reguläre Bus vom Bahnhof zum Volksfestplatz (Haltestelle Ingolstädter Straße) fährt um 11:46 Uhr am Bahnhof ab (Linie 3).

Vom Straßenfest zum Bahnhof

20:36 Uhr - 20:52 Uhr
21:05 Uhr - 21:21 Uhr

Achtung: da der Bus nicht am Hauptplatz halten kann, müsst ihr zur Haltestelle Lutzschule

Darüber hinaus steht die Linie 3 in der Zeit von 12:20 Uhr bis 22 Uhr als buchbare Expressbuslinie zur Verfügung.

Expressbus (kostenlos buchbar)

Vor der ersten Fahrt registrieren und mindestens 30 Minuten vor Abfahrt buchen. Die Abfahrtszeiten sind flexibel, die individuelle Uhrzeit wird beim Buchungsvorgang mitgeteilt.
App
Expressbus Pfaffenhofen Ilm
Online
express.stadtbus-pfaffenhofen.de

 

Weitere Infos zum Stadtbus: https://pfaffenhofen.de/artikel/stadtbus/

 

Sponsoring 2025

Möchtet auch ihr Sponsor*in werden und unseren Verein und unseren CSD unterstützen? Nur mit euerer Unterstützung können wir solche Veranstaltungen möglich machen. Sprecht uns gerne an oder spendet direkt. Hier findet ihr unsere Spenden-Links

Postfach 1307
85263 Pfaffenhofen
Email: kontakt@queerpaf.de
© Copyright 2025 Queer Pfaffenhofen e.V.