
Welt-Aids-Tag 2023
Bald ist es soweit: Am 01.12.2023 steht der Welt-Aids-Tag bevor. In diesem Jahr haben wir das Glück, ihn gemeinsam mit
In Pfaffenhofen beginnt die „fünfte Jahreszeit“ im September mit dem traditionellen Ruf „O’zapft is!“. Drei Festzelte, diverse Brotzeitstände, Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden locken Jung und Alt auf das Volksfestgelände. Doch zuvor findet der Volksfestauszug statt. Aber warum wird es nicht Umzug oder Einzug genannt? Queer Pfaffenhofen e.V. hat bei der Stadt nachgefragt und folgende Erklärung erhalten:
Der Begriff „Volksfestauszug“ bezieht sich darauf, dass vom Hauptplatz aus ein feierlicher Ausmarsch zum Volksfestgelände stattfindet. Im Gegensatz dazu erfolgt bei der Münchner Wiesn der Marsch von außen zur Theresienwiese, daher der Begriff „Wiesn-Einzug“.
Beim Auszug versammelten sich zahlreiche Menschen auf dem Hauptplatz und verbreiteten beste Stimmung bei strahlendem Wetter. Sie standen am Straßenrand, winkten den Teilnehmern des Volksfestauszugs zu und spendeten Applaus. Auch Queer Pfaffenhofen e.V. war mit etwa 20 Vereinsmitgliedern an der Spitze vertreten, Fahnen schwingend.
Queere Menschen sind integraler Bestandteil von Pfaffenhofen und waren es schon immer. Wir gehören dazu! Unsere Teilnahme an Veranstaltungen, ob traditionell oder modern, soll verdeutlichen, dass wir fest in der Mitte der Gesellschaft stehen und keine Randgruppe sind. Wir möchten anderen zeigen, dass sie nicht alleine sind.
Im Anschluss wurde der gelungene Auszug im großen Festzelt gefeiert. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die teilgenommen und mitgefeiert haben. Wir hatten viel Spaß und freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „O’zapft is!“.
Sichtbarkeit zu zeigen und mit den anderen vom Verein nach aussen hin Sichtbarkeit zu zeigen. Hier hat jeder gezählt.
Es war eine tolle Stimmung und eine gute Atmosphäre zwischen uns, auch wenn jeder etwas aufgeregt hat sich Gruppe gegenseitig gestärkt.
Ich fand die Reaktionen der Leute super und es war wie im „Rausch“ das Jubeln und Beifall klatschen der Leute mitzubekommen tat gut und hat einen all die Unsicherheit vergessen lassen
Ich bin auf alle Fälle nächstes Jahr wieder mit dabei.
Ich wollte beim Umzug dabei sein, um uns sichtbar zu machen und zu zeigen, dass wir ein gleichwertiger Teil von Pfaffenhofen sind.
Ich habe mich in unserer Gruppe eingebunden gefühlt. Die Stimmung war toll. Alle waren fröhlich und gut gelaunt.
Der Großteil der Menschen war uns wohlgesonnen. Wir wurden teilweise beklatscht und bejubelt. Ich durfte in viele freundliche Gesichter schauen.
Mir selbst hat es große Freude bereitet, mich so zugehörig zu meinem Verein zu fühlen und gleichzeitig Präsenz zu zeigen. Ich denke, dass es für den Verein ein Gewinn war, weil mehr Menschen auf uns aufmerksam geworden sind.
Viele Leute hatten mit queeren Menschen (insbesondere trans, wie ich) noch keinen oder wenig Kontakt. Ich will zeigen, dass wir da sind, dass wir alle supernett und nahbar sind, dass wir auch gern dabei sind und wir nix mit einer „Schmuddelecke“ zu tun haben – das gibt Fremdenfeindlichkeit weniger Nährboden und die Menschen finden zusammen.
Die Gruppe war super und auch die Zuschauer freundlich. Es wurde gewinkt, geklatscht, gejubelt – einfach schee.
Manche Leute waren erst reserviert, vielleicht schüchtern, aber nach etwas freundlich Lächeln, war das Eis gebrochen. Pfaffenhofen ist schön, die allermeisten Leute offen und freundlich – zusammen ist immer besser als gegenseitig und fast überall war das richtig schön zu spüren.
einfaches Fazit – einfach schee.
Für mich war es eine Selbstverständlichkeit zum einen den Verein, das Thema Sichtbarkeit queerer Menschen als auch die Gemeinschaft zu stärken und dadurch auch selbst Stärkung zu erfahren.
Ich fand es ein mega schönes Erlebnis in und für die Gruppe. Die Stimmung war so super. Wir waren freudig gelöst und untereinander verbunden, hatten viel Spaß. Einfach schön!
Ich empfand das Umfeld interessiert, offen, vielleicht die ein oder der andere erstaunt, aber irgendwie positiv. Ich habe mehrere Menschen erlebt, die geklatscht haben, als sie gesehen haben, wer wir sind! Das fand ich mega unterstützend und ermutigend.
Hat sich voll gelohnt. Genial als Nummer 1 in der Gruppe 1 gewesen zu sein. Jederzeit wieder. Tolles, stärkendes Erlebnis für die Gruppe und den Verein. Ich bin froh dieses Jahr dabei gewesen zu sein. Bin auch danach positiv angesprochen worden. Alles richtig gemacht!
Bewegt hat mich, dass es Ehrensache ist mit zu gehen und die Gruppe daduch zu unterstützen und Sichtbarkeit zu zeigen.
Das Gefühl der Gruppe war sehr, sehr gut. Die Stimmung war herzlich und lustig.
Grundsätzlich offen, tolerant und herzlich. Haben aber nichts negatives erwartet, da die Grundeinstellung der Bürger eher offen ist.
Ein voller Erfolg und als 1 in der Gruppe 1 war die Krönung des Auszuges. Ein Erlebnis da wo wir gerne auch wieder mitmachen. Die Fotos sind eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag. Hat uns sehr gefreut dabei gewesen zu sein.
Bald ist es soweit: Am 01.12.2023 steht der Welt-Aids-Tag bevor. In diesem Jahr haben wir das Glück, ihn gemeinsam mit
Queerfeindliche Kommentare oder Anfeindungen sind in Pfaffenhofen die Ausnahme Im Landkreis Pfaffenhofen schmeckt offenbar einigen das Bier nicht mehr, sobald
kontakt@queer-pfaffenhofen.de
Postfach 13 07
85263 Pfaffenhofen