Was kann man über Florian Siekmann sagen? Ein junger, freundlicher und kompetenter Mann, mit dem man sehr gut über Queerpolitik reden kann. Seit November 2018 sitzt er im Bayerischen Landtag und ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Gleich nach seiner offiziellen Ernennung zum Sprecher für Europa- und Queerpolitik startete er seine „Queer durchs Land“-Tour quer durch Bayern. Auf dieser Reise trifft er sich mit zahlreichen Stakeholdern, Aktivist*innen und queerpolitischen Vereinen.
Am Sonntag, 26.02.2023 war er auch in Pfaffenhofen an der Ilm zu Besuch. Er hat sich für den Nachmittag Zeit genommen, um sich mit ein paar Vorstandsmitgliedern von Queer Pfaffenhofen e.V. im Echtland-CoWorking zu treffen.
Wir haben von ihm viele wichtige Informationen erhalten. Es wurde über die nach wie vor sehr unzureichende Finanzierung von Initiativen und Einrichtungen von und für LGBTQIA+ in Bayern gesprochen. Außerdem über die Nachfrage nach professionellen Schulprojekten und Workshops zur Sensibilisierung von Lehrkräften. Auch die wenigen Beratungsangebote in der Region wurden thematisiert. Wir waren der gleichen Meinung, dass es einer festen Struktur und konkreten Finanzierungshilfen bedarf.
Ein weiteres großes Thema war: DER BAYERISCHE AKTIONSPLAN
Nach wie vor hat Bayern als einziges deutsches Bundesland keinen Aktionsplan für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt vorzuweisen.
Studien („Queeres Leben in Bayern“ von der Hochschule Landshut aus dem Jahr 2020, über die Gesamtsituation im Freistaat) zufolge gibt es in Bayern gravierende Missstände. Der Freistaat ist alles andere als ein diskriminierungsfreier Raum. Jeder zweite queere Mensch in Bayern hat in den letzten drei Jahren Diskriminierung aufgrund seiner Orientierung oder der geschlechtlichen Zugehörigkeit erfahren. Diese Zahlen schockieren und zeigen, dass hier ein konkreter politischer Handlungsbedarf besteht.
Mit dem Konzeptpapier Queer wurde ein Maßnahmenkatalog zusammengestellt, der alle gesellschaftlichen Bereiche abdeckt: Sicherheit, Bildung, Beratung in allen Lebenslagen, Gesundheit, Asyl und Migration, Sport, Arbeitswelt und Öffentlicher Dienst sowie Sichtbarkeit und Erinnerungskultur.
Das Gespräch mit Florian Siekmann war für das Vorstandsteam von Queer Pfaffenhofen e.V. inspirierend und motivierend. Wir gehen voller Tatendrang aus dieser Begegnung. Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag!